nach oben

GEORG Änderungliste

Version 25.10.14.1

Neu

  • Aktualisierung von Flurstücksdaten:

    Im Amt-Betrieb können Sie nun die Flurstücksdaten für ausgewählte Flurstücke über das Kontextmenü aktualisieren. Nutzen Sie dazu die rechte Maustaste und wählen Sie die Option "via. DHK", um die Daten schnell und einfach auf den neuesten Stand zu bringen.

  • Neue Variablen in der GEORG Filterliste:

    Wir haben die Filterliste in GEORG erweitert. Ab sofort stehen Ihnen neue Variablen zur Verfügung, die umfassende Rechnungsinformationen bereitstellen.

    • Rechnung vorhanden?: Prüfen Sie schnell, ob für einen Kunden eine Rechnung existiert.

    • Datum letzte Rechnung: Sehen Sie auf einen Blick, wann die letzte Rechnung erstellt wurde.

    • Anzahl offene Rechnungen: Identifizieren Sie sofort Kunden mit ausstehenden Rechnungen.

  • Neues Feature: Mail-Aliase für Microsoft-Benutzer:

    Was ist neu?

    Für alle Nutzer, die Microsoft als E-Mail-Dienstleister verwenden, gibt es nun die Möglichkeit, Mail-Aliase in GEORG zu nutzen.

    Wie funktioniert es?

    1. Stellen Sie sicher, dass die gewünschten Aliase zuvor in Ihrem Microsoft-Konto hinterlegt wurden.

    2. Navigieren Sie in GEORG zu den Mitarbeitereinstellungen.

    3. Im Bereich "Cloud-Zugang" können Sie Ihre Aliase eintragen.

    4. Wenn Sie mehrere Aliase haben, listen Sie diese einfach durch ein Komma (,) oder Semikolon (;) getrennt auf.

    Dieses Update ermöglicht eine flexiblere Verwaltung Ihrer E-Mail-Kommunikation direkt in GEORG, ohne dass Sie zwischen verschiedenen Konten wechseln müssen.

  • Verbesserte Digitalisierung von Dokumenten mit GEORG DigiDoc:

    Für eine effizientere und personalisierte Digitalisierung Ihrer Dokumente wurde die Anbindung von Netzwerkscannern an GEORG DigiDoc grundlegend optimiert.

    Wichtigste Neuerungen:

    • Individuelle Scan-Ordner für jeden Benutzer: Es kann nun für jeden GEORG-Benutzer ein eigener Netzwerkordner festgelegt werden. Dies ermöglicht die Nutzung von persönlichen oder zentralen Netzwerkscannern mit Benutzerprofilen.

    • Automatische Erkennung neuer Scans: GEORG überwacht den definierten Netzwerkordner und erkennt selbstständig, sobald ein neues PDF-Dokument (Scan) darin abgelegt wird.

    • Automatischer Start von DigiDoc: Bei Erkennung einer neuen Datei startet GEORG DigiDoc automatisch und der gewohnte Arbeitsablauf zur weiteren Verarbeitung des Dokuments wird eingeleitet.


    Dieses neue Modul ist ideal, um beispielsweise die tägliche Eingangspost schnell und unkompliziert zu digitalisieren und die Dokumente direkt dem richtigen Auftrag in GEORG zuzuordnen.

     

Änderungen

  • GEORG kann nun bei der Datenübernahme aus einem bestehenden Auftrag die Informationsfelder 1-4 der Auftragsbeteiligten automatisch übernehmen:

    Im GEORG INI-Editor muss unter "Weitere Module" > "Sonstiges" der Schalter "Neuer Auftrag" > "Datenübernahme" aktiviert sein.

  • GWC-Import mit verbesserter Datenübernahme:

    Der Import von GWC-Dateien wurde optimiert, um die Effizienz bei der Erstellung neuer Aufträge zu steigern. Das System prüft nun automatisch, ob bereits Aufträge mit demselben Flurstücksindex vorhanden sind, und ermöglicht eine schnelle Datenübernahme.

    • Intelligente Auftragsanlage: Beim Import einer GWC-Datei können Sie nun einen bereits vorhandenen Auftrag, der zum gleichen Flurstücksindex gehört, auswählen.

    • Optionale Datenübernahme: Nach der Auswahl des passenden Auftrags und dem Start der Neuerstellung über „Auftrag neu“ steht Ihnen eine optionale Datenübernahme zur Verfügung. Damit können Sie die Daten des zuvor ausgewählten Auftrags übernehmen, um die manuelle Eingabe zu minimieren und eine hohe Konsistenz zu gewährleisten.

  • Controlling II - Organisation und Innendienst werden getrennt aufgeführt:

    Im Controlling II - Fenster waren die Kategorien Organisation und Innendienst vereinigt.

    In diesem Update wird die Organisation als eigenen Wert aufgeführt.
    Sie bekommt auch ihren eigenen Balken:

    Passend dazu gibt es neue Variablen: @ctrl2org@, @ctrl2orgbetrag@, @ctrl2summeorg@, @ctrl2summeorgbetrag@

    Die prozentualen Anteile werden wie gewohnt den Auftragsarten zugewiesen. Bei Abweichungen kann man unter dem Menüpunkt Werte eigene Kostenverhältnisse definieren. Hierbei wurde die Option auch um den Punkt Organisation erweitert.

    Hinweis:
    Weil der Innendienst und die Organisation vorher zusammengerechnet wurden, haben jetzt die Innendienst-Variablen, wie z.B. @ctrl2id@, unter Umständen andere Werte.

Bugfix

  • Anzeigezeit von E-Mails korrigiert:

    E-Mails, die intern in UTC/GMT-Zeit gespeichert waren, werden jetzt korrekt und in Ihrer lokalen Zeitzone angezeigt. Dies behebt ein Anzeigeproblem, das die korrekte Reihenfolge und Zeitstempel bei einigen E-Mails beeinträchtigte.

  • GEORG Online Kundenmodul:

    Ein Problem wurde behoben, bei dem der Upload von GEORG-Auftragsdokumenten in das Online-Kundenmodul fehlschlug.

    Der Fehler trat spezifisch dann auf, wenn in den Programmeinstellungen die Option für "Kurze Auftragsnummern in Dokumentenpfaden" aktiviert war. Der Dokumentenupload funktioniert nun auch mit dieser Einstellung wieder zuverlässig.

  • TIM - Formatierung im TIM-Mitarbeiterbericht:

    Es wurde ein Fehler behoben, bei dem es zu Formatierungsproblemen in der Fußzeile des Mitarbeiterberichts kommen konnte, wenn dieser für mehrere Mitarbeiter gleichzeitig in Microsoft Word ausgegeben wurde. Die Darstellung ist nun konsistent und korrekt.


nach oben

Version 25.9.1.1

Änderungen

  • Portal Vermessungsunterlagen NRW:

    Unterstützung für das Portal Vermessungsunterlagen NRW auf Version 7 aktualisiert.

Bugfix

  • NAS-Viewer:
    • Export über Polygon und Rechteck funktionierte nicht.
    • Export nach DXF stand nicht zur Verfügung.

nach oben

Version 25.8.25.1

Info

  • 7Z Komprimierung:

    GEORG verwendet nun die 7Z Version 25.01 vom 03.08.2025

Neu

  • Professional - Bei eingehenden Anrufen werden die Kategorien mit angezeigt:

    Wenn ein Anruf eingeht und der Kontakt in der Adressverwaltung vorkommt, werden alle zugewiesenen Kategorien mit aufgelistet.

  • Professional - iCal-Schnittstelle: Möglichkeit zum Abonnieren des GT-Kalenders von überall aus:

    Mit der iCal-Schnittstelle können Sie die GEORG-Termine von jedem Endgerät aus ansehen.

    Anders als bei der Synchronisierung mit einem Google- oder Outlook-Konto werden hierbei die Termine aller Mitarbeiter bereitgestellt.

    Ein neuer Reiter in der Terminverwaltung in den Programmparametern zeigt die URL an, die man zum Einrichten der Funktionalität braucht.
    Überdies kann man dort auch einstellen, ob erledigte Termine auch exportiert und auf welche Weise Kategorien und Mitarbeiter angezeigt werden sollen.

    Um den Kalender in z.B. Outlook hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Kalendergruppe und wählen Kalender hinzufügen und dann Aus dem Internet hinzu (siehe Abbildung). Dort gibt man dann die URL aus den Programmparametern ein. Alternativ kann man aber auch jede andere Kalender-App verwenden.

    Ausschnitt aus Outlook, wo man per Rechtsklick

    Wichtig: Um auf die Termine auch außerhalb Ihres Netzwerks zugreifen zu können, muss in den Client-/ Programmkonstanten eine öffentliche URL eingetragen sein.

  • TIM - auftragsbezogene Tätigkeiten:
    • Der Name des aktuell eingeloggten Benutzers wird nun in der Liste hervorgehoben:



    • Die Daten im Ausdruck "Stundenliste" können nun wahlweise wie in der Anzeige sortiert werden:

Änderungen

  • BGK Gekodierer:

    Wird nur eine PLZ und ein leerer Ort eingetragen, so ist kein Ort vorgeschlagen worden.

  • DOCX-Unterstützung:

    weitere Anpassungen und Optimierungen für die native DOCX Unterstützung

Bugfix

  • Falsche Ausgabe beim Drucken von Auftragskoordinaten (ETRS):

    Beim Verwenden der Variablen der ETRS-Koordinaten wurden geografische Koordinaten ausgegeben.

    Betroffene Variablen: @koox2@, @kooy2@, @kmqx2@, @kmqy2@

ältere Versionen anzeigen...