Zur Verwendung mit GEOmobile wurde eine neue Undulationstabelle "GCG2016_BRD_OD" erstellt, welche auf dem aktuellen "German Combined Quasigeoid 2016"-Modell basiert und ganz Deutschland abdeckt (erfordert lizenzierte GEOID-Schnittstelle):
Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail, wir lassen Ihnen die Datei dann zukommen.
Wenn bei der Auswertung einer Polarpunktberechnung eine Mittelungsabfrage erschien und darin "alt" oder "neu" ausgewählt wurde,
wurden die Punktcodes trotz aktivierter Option "Mittelung: Punktcodes anpassen" nicht dauerhaft angepasst.
Aktualisierung auf die neueste SDK-Version 2022.0.387.25068.
Sollten Sie Probleme bei der Verwendung ihrer Trimble-Hardware feststellen, installieren Sie bitte das Trimble-SDK erneut über das GEOmobile-Verwaltungsprogramm.
Bei Aktivierung der Option "fortgesetzte Messung" wird die zuletzt verwendete Reflektorhöhe als Vorbelegung eingetragen (bisher: Standardreflektorhöhe laut Verwaltungsprogramm bzw. 0).
In bestimmten Gebieten wurde bei Verwendung der Schrägmessung eine stark abweichende Koordinate ermittelt.
Ist Thüringen als Bundesland eingestellt, werden alle per GNSS aufgenommenen Koordinaten fest in die UTM-Zone 32 transformiert.