Im Verwaltungsprogramm wurde unter Einrichtung -> Erfassung die neue Option "Epochen mit schlechter KQ direkt verwerfen" hinzugefügt:
Falls aktiviert, werden während einer laufenden GNSS-Messung alle Epochen, deren Koordinatenqualität über dem eingestellten Grenzwert liegen, direkt verworfen.
Somit ist die gewünschte Koordinatenqualität bei Abschluss der Messung garantiert und Warnhinweise diesbezüglich werden vermieden.
Die Messung selbst verlängert sich um die Anzahl der aussortierten Epochen, d.h. der eingestellte KQ-Grenzwert sollte je nach Messbedingungen/Anforderungen ggf. angepasst werden.
Verschiedene Treiberverbesserungen
Wenn sich der Status der IMU während einer laufenden GNSS-Messung ändert (d.h. wird die Schräglage korrigiert oder nicht?), erscheint bei Beendigung der Messung ein entsprechender Warnhinweis.
Neuer Treiber für GNSS-Antennen, welche bereits vorkonfiguriert sind (z.B. per Webinterface) und von sich aus NMEA-Daten liefern, jedoch selbst keine Korrekturdaten herunterladen können (z.B. weil kein Modem verbaut ist).
Hier springt nun GEOmobile ein, lädt die Korrekturdaten über die Internetverbindung des Tablets herunter und leitet diese an die GNSS-Antenne weiter.