Aktualisierung auf die neueste SDK-Version 2022.0.387.25068.
Sollten Sie Probleme bei der Verwendung ihrer Trimble-Hardware feststellen, installieren Sie bitte das Trimble-SDK erneut über das GEOmobile-Verwaltungsprogramm.
Im Tachymetermenü kann nun der Messmodus zwischen "IR Standard" und "Tracking" umgeschaltet werden:
Falls "Tracking" eingestellt ist, wird der "I"-Button auf der Neupunktseite durch einen "TR"-Button ersetzt, welcher eine Trackingmessung startet.
Diese Einstellung bleibt bis zum Schließen von GEOmobile erhalten, d.h. beim nächsten Neustart ist wieder "IR Standard" voreingestellt.
Neuer Treiber, welcher das AP20-AutoPole System unterstützt, d.h.:
Bei Aktivierung der Option "fortgesetzte Messung" wird die zuletzt verwendete Reflektorhöhe als Vorbelegung eingetragen (bisher: Standardreflektorhöhe laut Verwaltungsprogramm bzw. 0).
Der Stammdurchmesser kann nun optional auch per Messung bestimmt werden:
Im Verwaltungsprogramm besteht nun die Möglichkeit, Linienarten sowie Symbole aus GEO8 zu übernehmen (siehe Reiterkarte "Im-/Export" -> "Linienarten + Symbole aus GEO8 importieren"):
Bei Klick wird das Parameter-Verzeichnis von GEO8 abgefragt, alle erforderlichen Dateien werden dann automatisch ermittelt und zu GEOmobile2 kopiert.
Bitte beachten Sie, dass die entsprechenden Einstellungen in GEOmobile2 (Symbolgrafiken, Sachdatenfelder usw.) hiermit komplett ersetzt werden.
Ist Thüringen als Bundesland eingestellt, werden alle per GNSS aufgenommenen Koordinaten fest in die UTM-Zone 32 transformiert.