Änderungen an der Auswertelogik in GEOmobile2 und Übertragung von Berechnungen/Messdaten nach GEO8 erfordern ein gleichzeitiges Update beider Programme.
Bitte führen Sie nach dem GEOmobile2 Update ebenfalls ein GEO8 Update aus!
Über die neue Berechnungsart "Punkte ändern" können Eigenschaften und Koordinaten von Alt- und Neupunkten geändert werden:
Die Änderungen werden wie jede andere Berechnung im Stapel mitgeführt, d.h. diese sind stets nachvollziehbar und werden bei jeder neuen Auswertung erneut angebracht.
Eine Änderung kann sich wahlweise auf einen einzelnen Punkt oder einen ganzen Punktnummernbereich beziehen (z.B. PNR 1000-2000).
Bei den Lagekoordinaten und der Höhe besteht zudem die Möglichkeit, eine Differenz anzubringen (Eingabe z.B.+123 oder -5).
Jegliche Änderungen sind im Protokoll genau nachvollziehbar:
Der Verbindungsaufbau zum RTK-Server kann nun optional auch über eine URL statt wie bisher über eine feste IP-Adresse durchgeführt werden.
Belegen Sie hierzu das Feld "Server-URL" und wählen unter "Verbindungsaufbau über:" die Option "URL".
Diese Option ist z.B. bei der Nutzung von SAPOS Brandenburg sinnvoll, welches bei Aufruf über die URL eine Lastenverteilung zwischen mehreren möglichen IP-Adressen vornimmt.
Bitte beachten Sie, dass diese Option nicht von allen Treibern bzw. GNSS-Antennen unterstützt wird; im Fehlerfall oder falls ihr RTK-Anbieter sowieso nur über eine einzelne IP-Adresse erreichbar ist, sollte wie bisher die Option "IP" verwendet werden.
Wurde ein Punkt in einer GNSS-Berechnung zunächst kontrolliert und erst im Anschluss neubestimmt, verhielt sich diese Neubestimmung wie "Ignorieren" (d.h. der Neupunkt wurde nicht im Punktspeicher eingeführt).
Die automatisch generierte Bemerkung zu einer (Achs-)Absteckung bzw. indirekten Messung wird nun auch im Auswertungsprotokoll ausgeben.
Beispiel:
Die Icons haben nun ein gleichmäßiges Erscheinungsbild und sind farblich in verschiedene Kategorien unterteilt:
Das Punktcode-Feld wird ebenfalls entsprechend farblich hinterlegt, z.B.:
Kann die Mittelung nicht durchgeführt werden, wird nun ein detailliertere Hinweismeldung zur Ursache ausgegeben.