nach oben

GEORG Änderungliste

Version 25.11.24.1

Info

  • Wichtiger Hinweis zur 64-Bit-Umstellung:

    Im Zuge der vollständigen Umstellung des GEORG-Systems auf eine reine 64-Bit-Architektur entfällt der bisherige 32/64-Bit-Mischbetrieb. Wichtig für Kunden, die AED im ALKIS-Betrieb nutzen: Die Microsoft Access Runtime muss nun manuell auf dem GEORG-Server nachinstalliert werden, um die Verbindung zur ALKIS-Meilenstein-Datenbank weiterhin sicherzustellen.

    Link zur Access Runtime

Neu

  • Telefonbuch-CD:
    • Entfernung der Telefonbuch CD/DVD-Importfunktion: Die Möglichkeit, Adressen aus dem lokalen Telefonbuch von CD/DVD in GEORG zu importieren, wurde entfernt.

      • Begründung: Diese Methode ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt.

    • Weiterhin verfügbarer Online-Zugriff: Der Zugriff auf aktuelle Telefonbuch-Daten über die Online-Integration (via www.telefonbuch.de) bleibt unverändert erhalten und ist weiterhin die empfohlene Methode zur Adressrecherche.

  • Verbesserte Termin-Memo-Verwaltung:

    Bisher erstellte Georg bei der Anlage von Terminen mit Auftragsbezug eine Termin Memo-Datei im DokEx. Diese Funktion bleibt erhalten, wird jedoch um eine optionale Spezifikation des Speicherorts erweitert:

    • UV-Textdatei-Konfiguration: Sie können nun über die UV-Textdatei einen speziellen Ordner für diese Termin-Memos definieren.

    • Spezialordner-Eintrag: Verwenden Sie den Eintrag #8 in der uv.txt Datei, um den Zielordner festzulegen.

    Anwendungsbeispiele:

    • Fester Ordner:

      • Eintrag: #8:Termine

      • Funktion: Alle Termin-Memos werden direkt im Ordner Termine innerhalb des jeweiligen DokEx gespeichert.

    • Bedarfsgesteuerter Ordner:

      • Eintrag: ?#8:Termine

      • Funktion: Der Ordner Termine wird nur dann automatisch angelegt, wenn erstmals ein Termin-Memo für den entsprechenden Auftrag erstellt wird, das diesen definierten Speicherort benötigt.

    Speicherprozess:

    • Nachdem Sie den Eintrag in der uv.txt Datei gespeichert haben, speichert Georg fortan die erzeugten Termin-Memos in dem von Ihnen definierten Spezialordner.

  • Gewinn+Verlust - ELSTER - Wichtige Schnittstellen-Aktualisierung:

    Dieses Update enthält die aktuellste ELSTER-Schnittstellenversion 43. Damit stellen wir die Zukunftssicherheit Ihrer Umsatzsteuervoranmeldungen sicher und unterstützen erstmals den Jahrgang 2026.

Bugfix

  • E-Mail-Funktionalität:

    Die Übertragung von Text-E-Mails an das Standard-E-Mailprogramm (via MAPI) wurde repariert und ist wieder voll funktionsfähig.

  • Fehlermeldung beim Entfernen von Fremdprogramm:

    Ein seltener Fehler, der beim Entfernen des letzten Eintrags in der Liste der Fremdprogramme zu einem Anwendungsabsturz oder einer unerwarteten Fehlermeldung führte, wurde korrigiert.


nach oben

Version 25.11.19.1

Info

  • Unterstützung für die aktuelle C++ Runtime (V14) implementiert:

    Kompatibilität aktualisiert: Unterstützung für die C++ Runtime Umgebung in Version 14 (V14) hinzugefügt, um aktuelle Systemstandards zu erfüllen.

  • Updatehinweis zur unterstützten Software / Hardware:

    Update-Information:
    Mit dieser GEORG-Version endet die Unterstützung für 32-Bit-Systeme und damit die bisherige Übergangszeit.

    Dieser Schritt trägt modernen Hardware- und Softwareanforderungen Rechnung und folgt dem von Microsoft etablierten Industriestandard.

    Zur Information: Windows 11 wird von Microsoft ebenfalls ausschließlich als 64-Bit-Version angeboten.

Neu

  • Erweiterte Status-Verwaltung im Dokumenten-Explorer:

    Wir haben die Organisationsmöglichkeiten im Dokumenten-Explorer erweitert. Ab sofort können Sie Dateien und Ordner über eine neue Schaltfläche als „nicht relevant“ kennzeichnen. Markierte Elemente werden zur schnellen visuellen Unterscheidung durchgestrichen dargestellt.

    Wichtig dabei: Diese Elemente werden nicht gelöscht oder ausgeblendet; sie bleiben weiterhin verfügbar und können wie gewohnt geöffnet werden.
    Dieser neue Status fügt sich nahtlos in die bestehenden Kategorien (wie Posteingang, Postausgang oder Wichtig) ein.

Bugfix

  • E-Mail Vorschau:

    Wenn in Windows das Dunkle Design (Dark-Mode) verwendet wurde, war auch der Hintergrund in der Vorschau sehr dunkel.

  • E-Mail: Externe Anhänge werden wieder geladen:

    Wenn E-Mails und Anhänge getrennt gespeichert werden:

    E-Mails deren Anhänge sich nicht im DokEx befinden, werden wieder gefunden und geladen. Es sei denn, die angehängte Datei wurde verändert.


nach oben

Version 25.11.5.1

Neu

  • Kennwortgeschütze DOCX-Datei:

    Kennwortgeschützte Word-Dateien können jetzt direkt über den GEORG Dokument-Explorer geöffnet werden.

  • xRechnung - Neue Funktionen & Verbesserungen:

    Neue Funktionen & Verbesserungen

    Erweiterte Anhänge für xRechnungen: Es können nun optional zusätzliche Dokumente und Nachweise direkt an eine xRechnung angefügt werden.

    • Beispiele für Anhänge:

      • Stunden- und Tätigkeitsnachweise

      • Materialaufstellungen

      • Lieferscheine

      • Abnahmeprotokolle

      • Detaillierte Leistungsbeschreibungen

      • Reisekostenabrechnungen

      • Fotos oder Skizzen zur Dokumentation (z. B. "Vorher/Nachher"-Bilder oder Aufmaße)

      • Kalkulationsgrundlagen

Änderungen

  • AMT: weiße Haken:

    Der weiße Haken wird im AMT-System nicht mehr angezeigt.

Bugfix

  • Fehler beim Speichern der Benutzereinstellungen:

    Die Konfiguration mancher Georg-Benutzer ließen sich nicht speichern.

    Schuld war ein fehlerhafter Wert innerhalb der Einstellungen zur Cloudsynchronisation.

  • Rechnungsschablonen: Die Selektion der Auftragsarten wurde nicht richtig geladen:
    • Betroffen war das Fenster unter Welt-Kugel > Rechnungsschablonen.
    • Beim Öffnen des Fensters erscheint es so, als wäre der ersten Schablone keine Auftragsart zugewiesen. 
    • Man musste zwischen den Schablonen hin- und herschalten, damit die Häkchen bei den Auftragsarten wieder richtig gesetzt werden.
  • Werte und Koordinaten > BORIS Abruf:

    Ein Fehler bei der Abfrage von Bodenrichtwerten wurde behoben, der auftrat, wenn der aktuelle Auftrag kein Alt- oder Bestandsflurstück hinterlegt hatte.

ältere Versionen anzeigen...