nach oben

GEO8 Änderungliste

Version 25.8.15.1

Neu

  • Darstellung von gefangenen Objekten in der GEO8 Grafik:

    Die im Kontextmenü der Grafik und innerhalb der Grafikdatei angezeigten GEO8-Grafikelemente (Linien, Kreise) haben eine farbige Darstellung zur besseren Identifikation erhalten. ALKIS Objekte unterscheiden sich eindeutig durch das vorangestellte AAA. Der Punktfang weist an dieser Stelle die Ampelfarben auf.

Bugfix

  • Erkennung der UTM-Zone:

    In einigen Fällen konnte es vorkommen, dass in Brandenburg die UTM-Zone beim GNSS-Messdatenimport nicht korrekt erkannt wurde. Statt der Zone 33 wurde 32 eingetragen.


nach oben

Version 25.8.14.2

Änderungen

  • ALKIS NRW - Ausgabe des Vermessungsstellen-Schlüssels:

    Die Anzahl der zulässigen Zeichen in einem Vermessungsstellenschlüsseln wurde von 6 auf 11 Zeichen erweitert.

    Position 1. - 2.  : Bundesland (NRW=05)
    Position 3. - 11.: Schlüssel der Vermessungsstelle (alphanummerisch)

    Katasterämter und ÖbVI haben in der Regel einen 6-stelligen Schlüssel. Vermessungsämter, Flurbereinigung, ... erhalten einen zusätzlichen Präfix.

    *Die Vorgaben entsprechen somit den Bildungsregeln für landesweit einheitliche Schlüssel der Landeskatalogdaten nach Anlage 6 zum Liegenschaftskataster.

Bugfix

  • ALKIS Saarland - Berechnungsdruck:

    Die Überschrift des Punktverzeichnis erfolgt wieder wie gewohnt.

  • ASCII Import - Erweiterung der zulässigen Felder im CSV-Import:

    Die in der Auswahl angebotenen GEO8 Felder wurden im CSV-Import an die Spalten orientierten Export angeglichen. Die Felder TEX - TE9 oder auch AT1 und AT2 haben den Inhalt trotz Zuweisung nicht übernommen.


nach oben

Version 25.8.11.1

Info

  • * Updatehinweis für GEOmobile 2 - Anwender:

    Die Ergänzung der Berechnungsart "Punkte ändern" in GEOmobile2 und Übertragung nach GEO8 erfordert ein gleichzeitiges Update beider Programme.

    Bitte führen Sie nach dem GEO8 Update ebenfalls ein GEOmobile2 Update aus!

  • Tabellenschema zur Anzeige von Attributen in Berechnungen und Eigenschaftsfenster:

     

    Mit diesem Update wird ein überarbeitetes GEO8 Anzeige- / Tabellenschema veröffentlicht. Es trägt den Namen GS_ALKIS.dgs.xml und ist unter dem Verzeichnis ...\GEO8\Parameter\Anzeigevorlagen\GEOSOFT\zu finden. 

    In diesem Tabellenschema ist noch einmal ein besonderer Augenmerk auf die Anzeige und Sortierung der ALKIS-relevanten Eingabe- / Eigenschaftsfelder gelegt worden. Dieses Schema soll Ihnen als Grundlage für eigene Tabellenschema dienen.

    Kopieren Sie die Datei GS_ALKIS.dgs.xml aus dem Verzeichnis ...\GEO8\Parameter\Anzeigevorlagen\GEOSOFT\  in das darüber liegende Verzeichnis ...\GEO8\Parameter\Anzeigevorlagen\. In den GEO8 Abschnittseigenschaften steht es dann zu Auswahl.

    Alle weiteren Informationen zum Tabellenschema finden Sie hier unter dem Kapitel 2.2

Neu

  • GEOgraf nach GEO8 - Zuordnungstabelle:

    Die Zuordnungstabelle für eine variablen Import von Punkten, Linien und Texten aus GEOgraf in GEO8 wird mit diesem Update freigegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserem Handbuch zur Grafikschnittstelle GEOgraf, Kapitel 5

  • Oberflächenumstellung von Import und Export:

    Der Inhalt der Reiterkarten Import und Export sind nun ebenfalls auf das zukünftige Oberflächendesign umgestellt worden. Neben einem besseren Feedback in der Sortierung und Bedienung, sind die Grundlagen für weitere Farbskins und später Betriebssystem geschaffen. Die Sortierungen und Sichtbarkeiten aus der vorherigen Oberfläche bleiben erhalten.

    Die Rubrik CAD wurde auf Grund der Häufigkeit des Aufrufs vor der Ausgleichung platziert.

Änderungen

  • Berechnung hinzufügen:

    Das Erscheinen der Berechnungsauswahl wurde in ihrer Geschwindigkeit angepasst.
    Das Verhalten wurde an den älteren Dialog angeglichen. 

  • Kilometerquadrat (Gitter + Beschriftung):
    1. Die Anzeige der GEO8 Gitternetzlinien + Beschriftung im Saarland wurde an die Kombination aus ETRS89_UTM32 Koordinaten mit GK Punktnummern angepasst. Wie auch schon bei der Vergabe der reservierten Punktnummern erfolgt dies über die vom Land Saarland festgelegte NTv2 Tabelle zur passpunktfreien Transformation.
    2. In diesem Zusammenhand wurde ein Anzeigefehler, doppelte Gitternetzlinien, bei hoher Zoomstufe korrigiert.
    3. Ebenfalls wurde die Umsetzung der Gitternetzlinien per Autorissmodul angepasst. Hier konnte es in einigen Fällen vorkommen, dass eine diagonale Linie gezeichnet wurde.

Bugfix

  • Hinzufügen von Abschnitten, Lagesystemen, Berechnungsdateien, ...

    Der Doppelklick in der Auswahlliste wurde ergänzt.

ältere Versionen anzeigen...