Werden die Änderungen eines Projektes über den Menüpunkt "Beenden & Verwerfen" verworfen, legt GEOmobile zur Sicherheit eine Kopie der aktuellen Arbeitsdatei im Sicherungsverzeichnis ab (Format Projektname + "VERWORFEN" + Zeitstempel, z.B. "25123_VERWORFEN_20250601_123000.db").
Der Verbindungsaufbau zum RTK-Server kann nun optional auch über eine URL statt wie bisher über eine feste IP-Adresse durchgeführt werden.
Diese Option ist z.B. bei der Nutzung von SAPOS Brandenburg sinnvoll, welches bei Aufruf über die URL eine Lastenverteilung zwischen mehreren möglichen IP-Adressen vornimmt.
Bitte beachten Sie, dass diese Option nicht von allen Treibern bzw. GNSS-Antennen unterstützt wird; im Fehlerfall oder falls ihr RTK-Anbieter sowieso nur über eine einzelne IP-Adresse erreichbar ist, sollte wie bisher einfach die IP verwendet werden.
Vorgehensweise:
Aktualisierung auf die neueste SDK-Version 2024.1.28111.199.
Sollten Sie Probleme bei der Verwendung ihrer Trimble-Hardware feststellen, installieren Sie bitte das Trimble-SDK erneut über das GEOmobile-Verwaltungsprogramm.
Waren Splines im Projekt enthalten und die Grafik sehr nah herangezoomt, konnte das Zeichnen und erneute Öffnen der Grafikansicht ungewöhnlich lange dauern.
Bei abgesteckten Punkten wurden unter Umständen keine Zusatzinformationen zur Messung gespeichert (z.B. verwendete Prismenkonstante).