Das heutige Verkehrswertgutachten besteht aus weitaus mehr als nur der Sach- und Ertragswertberechnung mit Deckblatt und einigen Fotos. Die Zeiten einfacher Hilfsprogramme sind vorbei, wir brauchen Rundum-Systeme, die uns von der vorbereitenden Datensammlung über die örtliche Besichtigung, Fotodokumentation und Wohnflächenbestimmung, die Auswertung und Wertermittlung bishin zum finalen Verkehrswert begleiten.
Ein Gutachten beginnt mit dem Antrag und der Sammlung von Grundbuch- und Katastasterdaten. Wir benötigen weiterhin eine Menge von Marktdaten, wie Bodenricht- und Mietwerte, wir brauchen das Baurecht und vor allem angepaßte Liegenschaftszinsen und Sachwertfaktoren.
Alles das packen wir schon einmal in auf unseren Büro-PC.
Im nächsten Schritt besuchen wir das Bewertungsobjekt. Hierzu reichen mittlerweile der alten Zollstock, das LEICA Disto, der DJI Mini Kopter und vor allem das Handy mit .
Auf dem Rückweg zum Büro haben wir bereits die aktuellen Wohnflächen, alle Fotos und die Beschreibung des Bewertungsobjektes mit wichtigen Daten zum Baujahr, zur Basissubstanz und der Ausstattung.
Nach der QR-Übertragung der Objekt-Daten geht es zur Fertigstellung unserer verantwortungsvollen Aufgabe, nämlich zur endgültigern Wertermittlung, die für unseren Antragsteller von extrem großer Bedeutung und Tragweite sein wird.
Zunächst berechnet die vorläufigen und danach die marktangepassten Sach-, Ertrags- und Vergleichswerte, bevor die erste Version eines umfangreichen und vollständigen Gutachtens mit allen Anlagen, Fotos und Berechnungsnachweisen als WORD-Dokument erscheint.
Testen Sie und Sie werden feststellen, dass das aktuelle System mehr leistet als bisherige Bewertungs-Programme, denn
ist ein umfangreiches Wertermittlungs-System. Und das zeigen wir Ihnen in den folgenden 3 Videos.